
Vorbereitung der Materialgewinnung und Aufbereitung des Untersuchungsmaterials für den Analyseprozess einschl. Untersuchungsvorbereitung (Patienten- / Kundenmanagement)
- Patienten aufklären, bei besonderen Anforderungen (Gendiagnostikgesetz, schriftliches Einverständnis einholen)
- Ordnungsgemässer Umgang mit Proben, Identität, Unversehrtheit zum Arbeitsablauf bringen
- Intervention durchführen, Einfluss- und Störgrössen beachten
- Untersuchungsmaterial gewinnen (venöse u. Kapillare Blutentnahme, Rachen- und Nasenabstriche, Umweltproben)
- Reaktion des Patienten beobachten emotionale Grenzsituationen und Belastung wahrnehmen und reagieren
- Relevante Daten elektronisch dokumentieren
- Transdisziplinär beraten zu Art und Umfang der Entnahme von Probenmaterial
- Transport, Annahme (Logistik), Beurteilung und Bearbeitung des Untersuchungsmaterials für die Untersuchung
- Prüfsets/spezielle Versandmedien für die jeweilige Untersuchung festlegen und Versand organisieren
- Untersuchungsmaterial gemäss Dringlichkeit transportieren
- Daten zum Material durch den Einsender auf Begleitschreiben prüfen
- Material annehmen, Identität prüfen, Güte und Menge beurteilen, korrektes Probengefäss prüfen, dokumentieren
- Kennzahlen überwachen (Transportbedingungen, Zeiten, Temperatur)
- Rücksprache mit Auftraggeber, ob Aufträge angepasst werden müssen
- Probenmaterial aufbereiten (vorbereiten bzw. herstellen)
- Spezifische Rechtsvorschriften beachten (z.B. IfSG, TFG, GenDG, RiliBÄK, Gefahrstoffverordnung etc.)
Source: Hinze, M., Kachler, M., Maschek, C., Nickel, S., Nordheim, M. (2014): Berufsprofil zum Handlungsfeld der Biomedizinischen Analytik. Hamburg, Deutschland: DVTA e.V.