Immunhämatologie

Untersuchungsmaterial: Natives Venenblut, EDTA-, CPDA-, ACDA – Blut, Nabelschnurblut, Serum, EDTA – Plasma

Hauptsächlich angewendete Verfahren:

  • Immunologische Verfahren (Blutgruppenbestimmung, Antikörper – Screening, Antikörper – Identifizierung, Verträglichkeitsprobe, Antihumanglobulintest, Infesktionsserologie zur Freigabe von Blutprodukten
  • HLA – Antikörperscreening und Differenzierung mittels LCT, ELISA und Luminex
  • Molekularbiologische und humangenetische Verfahren, Extraktion von Nukleinsäuren, Nukleinsäure- Amplifikationstechniken, Primeranalytik, Sequenzierung (HLA – Typisierung)
  • Molekulare Virusdiagnostik (NAT – Genom für HIV)

Konservenverwaltung und Ausgabe der Blutprodukte in der Transfusionsmedizin (Blutdepot)

  • Geeignete Blutprodukte unter Berücksichtigung der jeweiligen Blutgruppenserologischen Eigenschaften des Patienten für die Hämotherapie entsprechend der ärztlichen Anforderung (Blutdepot) auswählen
  • In Einzel- und Notfällen, bei Einhaltung der entsprechenden Dokumentation kompatible Blutpräparate auswählen oder aus anderen Einrichtungen beschaffen
  • Blutpräparate überprüfen (Anforderungen, Logistik, Blutgruppenantigenstatus, Haltbarkeitsdaten) und ausgeben
  • Im Blutdepot verantwortlich für Lagerung und Transport der Blutprodukte (Temperatur)

Sekundarproben werden zusätzlich gewonnen mit Serum, Plasma, Zentrifugation, Elution, Dichtegradienten

Source: Hinze, M., Kachler, M., Maschek, C., Nickel, S., Nordheim, M. (2014): Berufsprofil zum Handlungsfeld der Biomedizinischen Analytik. Hamburg, Deutschland: DVTA e.V.

Zurück