
Untersuchungsmaterial: Citrat-, Hirudin-, Nativ- oder EDTA – Blut
Hauptsächlich verwendete Verfahren:
- Immunologische Verfahren (Immunoassay, Nephelometrie, ELISA, Immundiffusion, Präzipitation, FACS)
- Funktionstests
- Chemisch – physikalische Verfahren (Chemilumineszenz, Turbidimetrie, Lichttransmissionsaggregometrie, Impadanzmessung)
- Molekularbiologische Verfahren (In-vitro Amplifikationstechnik, Western Blot)
- Koagulometrische Verfahren (kugelkoagulometrisch, photometrisch)
Sekundärproben werden zusätzlich gewonnen durch aufbereitetes Plasma, Zentrifuge
Source: Hinze, M., Kachler, M., Maschek, C., Nickel, S., Nordheim, M. (2014): Berufsprofil zum Handlungsfeld der Biomedizinischen Analytik. Hamburg, Deutschland: DVTA e.V.